Nachdem Taekwondo 1967 seinen Weg aus Korea über die USA nach
Deutschland gefunden
hatte, begann in NRW die Laufbahn von Willi Kloss.
1970 erreichte Willi Kloss als einer der ersten Deutschen vor dem
koreanischen Kulturattaché
den begehrten Schwarzgurt.
Sein Lehrer war der Koreaner Lee Bum Ie (heute 9. Dan).
In der Folgezeit besuchte Großmeister Kloss wiederholt Korea, das
Mutterland dieses Sports, zu
Lehrgängen und Prüfungen.
Herr Kloss schrieb mehrere Publikationen über Taekwondo.
Es erschienen auch zwei kleinere Fachbücher.
Großmeister Kloss hat auch auf Sri Lanka den Taekwondo-Sport
bekannt gemacht und dort eine grosse
Anhängerschar, die von ihm betreut wird.
Insgesamt sieht es für den Taekwondo-Sport in NRW gut aus.über 600 Schwarzgurte, die von ihm
ausgebildet wurden, unterrichten selbst schon als Taekwondo-Lehrer und
sorgen für Nachwuchs.
Im Juni 2005 besuchte Willi Kloss zu Lehrgängen Korea und erhielt dort von der Mutterschule Jidokwan den 9. Dan Tae Kwon Do.
Seit 1970 als Trainer in Taekwondo tätig, gründete Großmeister
Kloss 1975 in Herne seine erste
Sportschule. Kurz darauf wurde in Recklinghausen seine zweite Lehrstätte
für Taekwondo gegründet.
In der Stammschule in Herne wird jeweils Mittwochs und Freitags ein
Meisterkurs angeboten an dem Trainer aus Gelsenkirchen, Bochum, Hamm, Essen und der
näheren Umgebung teilnehmen.
Zweimal jährlich, im Mai und Dezember, werden Dan (Meister)
Prüfungen abgenommen die auch
durch Urkunden der WTF (WorldTeakwondoFederation) Anerkennung finden.